OBS – freie, quelloffene Software zum VideoCasten und Streamen

OBS nach kurzer Installation bin ich schon Fan. Eine vollausgestattene Video-Screencast-Mitschnitt-Software – auf Anhieb funktionierte schon die Webcam vom Rechner (die ich normalerweise abklebe). Ich bin noch weiter am testen, aber mit dieser Software gelingt auf Anhieb jeder Videomitschnitt des Desktops…

Wird Zeit, dass ich VS Code damit vorstelle. Habt Spaß beim Posten hier der erste Screenshot, der Software:

Video capturing software

Hier mein erstes Video unkommentiert, für Mehrplatz-Büros die Musik lauter drehen. Echtzeitwetterdaten von https://earth.nullschool.net/ und das am Tag vor dem ersten Frost nach einem langen Sommer 2018. Man sieht Wind an der Animation, Temperatur an der Farbe… Dazwischen verschiedene Verschmutzungen der Luft über Mitteleuropa, schliesse mit Wellen und Wasseroberflächentemperaturen ab. Geniesst das Wetter, so lange die Sonne scheint.

Hier der Clip auf meinem Kanal. Im Übrigen alles öffentlich.

Dokumentation – Stellenwert in Unternehmen

Die technische Dokumentation ist ein wichtiger Teil in vielen Unternehmen. Denn der Austausch mit Entwicklern, Anwendern und Kunden verläuft über die Dokumentation. In vielen Tätigkeitsfelder nimmt die Arbeit an Dokumenten den Hauptteil der Arbeit ein, selbst bei technischen Entwicklern.

Dabei erstellt man Dokumente oft sehr zeitaufwendig und es verläuft mit einfachen aber fehlerträchtigen Techniken wie copy-and-paste.

Probleme beim Umgang mit Dokumenten

  • Wiederholen genereller Inhalte
  • unterschiedliche Pflege von generellen und speziellen Inhalten
  • Wiederauffindbarkeit geschriebener Dokumente
  • Aktualisieren alter Dokumente
  • verschiedene Formate z.B. WORD, EXCEL, TXT, HTML
  • unterschiedliche Beschreibungen für verschiedenes Publikum (z.B. Handbuch, Datenblatt, Broschüre)
  • Mehrsprachige Ausgaben

Die Lösung heisst DITA. Nach 3 Jahren Erfahrungen mit DITA, berate ich Unternehmen mit Einführung und Umsetzung.