XSLT auf DITA-Basis zur Creation Ihrer Website

Für meine Homepage Projekte nutze ich DITA. Es geht um Topic-Orientierung. Man beschreibt ein Thema umfassend, verlinkt es und bringt es in Struktur. So erhält man Eindeutigkeit. Man kann alles formatieren, wie bei Word gewohnt. Listen, Bilder, Links.

Der Clou ist die Navigation. Die Navigation wird über Maps gemacht. Das hat den Vorteil, dass man Content von Navigation trennt. Inhaltsorientierung ist alles.

DITA-OT ist ein öffentliches Toolkit, es hat Alltagstauglichkeit man kann seine Eingänge umtransformieren zu PDF, Word oder HTML. Es ist schnell und einfach anwendbar. Es funktioniert auf Windows und anderen Betriebssystemen.

Mein Toolkit ist Windows-Basiert es transformiert den index und die einzelnen Topics zu einer Homepage um. Sie ist einfach hochladbar. Es sind nur wenige Befehle und wenige Spezialitäten die anzuwenden sind.

Seiten können automatisch erstellt werden. XSLT ist mächtig, beliebige Eingangsformate, ebenfalls beliebige Ausgangsformate. Das ganze ist per Windows-Batch ansteuerbar, so dass auf die üblichen Befehle kompressiert wird.

  • DITA-OT-Transformation, überführt .DITA topics zu .HTML
  • XSLT-Transformation überführt das erzeugte HTML zu einer fertigen Homepage mit Navigation
  • FTP-Upload, den können Sie selbst dürchführen.

ToDoList von AbstractSpoon

Ok, kleine XML-Erweiterung. XML als Datenformat ist sowohl Menschen- als auch Maschinen-lesbar. Deswegen eignet es sich ideal zum Ablegen atomarer Daten. Es gibt eine riesige Infrastruktur von Editoren und Transformatoren. Ich sage nur XSLT. Auch DITA benutzt XML.

ToDoList erfüllt einige Wünsche von denen ich nur die gebräuchlichen in meiner Arbeit vorstelle. Es kam aus der Entwicklungsabteilung dass man Freemind als Mindmapping-Tool einsetzen sollte. Ich habe dagegen ToDoList favorisiert. Der Vorteil ist das es Listen-basiert ist, aber sowohl hierarchisch als auch linear einzusetzen ist.

Es ist hervoragend als MindMap einzusetzen, man kann Aufgaben jedoch mit unzähligen als auch erweiterbaren Attributen benutzen. Inzwischen ist die Software sehr stabil. Mir ist bisher keine meiner hundert Maps verloren gegangen.

Es eignet sich auch als Time-Tracking System. Es arbeitet mit Prioritäten sich frei konfigurierbar auch in Farben darstellen lässt. Schnell lässt sich eine Liste nach Priorität oder sonst irgendwas sortieren.

Ich liebe die Erweiterbarkeit so lassen sich Listen auch im Gantt-Zeitchart darstellen. Oder der Burn-Down von Aufgaben anzeigen. Der Screenshot zeigt nun eine Liste in der viele Dateilinks abgelegt werden. Es können zu jeder Aufgabe mehrere Dateilinks (oder Weblinks) darstellen. Man kann hierarchisch strukturieren und Kommentare in reinText oder RichText zu fügen. So können Webausschnitte über den Umweg über Copy+Paste in Word überführen.

Habt Freude beim Ausprobieren und spendet fleißig, damit der Entwickler abstractspoon der Software die Stange hält. Es sind vielfältige Import und Exportfunktionen verfügbar, für beispielsweise FreeMind, XML und HTML.

Viel Spaß beim Testen. Bei Fragen zu XML, TDL oder XSLT zur Datentransformation in andere Formate gerne Kontaktanfrage an mein Inhgenieurbüro. Wir arbeiten schon seit vielen Jahren mit diesen Technologien und haben schon schwierigste Projekte realisiert. Näheres auch auf meiner Homepage. Viel Spaß beim Reposten.

Diagramme erstellen mit yEd von yWorks (Tübingen)

Jetzt aufgepasst… Jeder deutsche Ingenieur muss ab und zu Diagramme zeichnen. Sie vereinfachen das Verständnis und die Wissensvermittlung. Nachdem nun das papierlose Büro Einzug gehalten hat. Bleibt die Frage wie skizziert man kurz mal was…

Von Mindmap abgesehen, braucht ein Diagramm Erweiterbarkeit, damit es entsprechend den Anforderungen wachsen kann. Hiermit stelle ich mein absolutes Lieblingstool aus meiner Nachbarstadt vor… yEd von yWorks… Es ist überragend…

Ein toller Vorteil ist die Speicherung in XML. Damit kann ein Suchen & Ersetzen einfach über Texte in der Datei vorgenommen werden. Damit sind häufige Namenänderung überhaupt kein Problem, im Quelltext in der Doku und im Diagramm gleichzeitig geändert. Und wer SVG liebt, kommt mit yEd auf jeden Fall auf seine Kosten.

Runterladen und Probieren… Wer Probleme mit dem Programm oder mit XML hat, oder vor einen riesigen Datenchaos steht, ist bei mir richtig aufgehoben. Meine Programme durchforsten das gesamte Dateisystem, lesen sich in XML, SVG oder anderen Maschinen(-und Mensch-)lesbaren Formaten durch… Erstellen daraus Bäume, Websites oder Zusammenfassung… von HTML bis PDF kann alles daraus generiert werden. Einfach Anfrage an

Veracrypt, TrueCrypt Nachfolger

Daten wollen gesichert werden, aber dann entstehen lauter Datenträger mit empfindlichen bis geheimen Daten… Und wehe die gelangen in falsche Hände… Das andere ist, wenn man beruflich unterwegs ist, dann enthält der Rechner sehr sensible Daten. Während ein Rechner leicht geklaut werden kann, sollten es die Daten nicht.

Hier bietet es sich an die Daten in einem virtuellen Container zu verstauen, der mit hohem Passwortschutz und Verschlüsselung gegen Fremdzugriff geschützt ist. Nachdem wir über Jahre TrueCrypt dafür eingesetzt haben, sind wir jetzt auf VeraCrypt umgestiegen. TrueCrypt hatte seit Windows 10 enorme Stabilitätsprobleme beim Dismount (Trennen) und beim Herunterfahren sowie Neustart. Sie führten zum Bluescreen. Um Datenverlust vorzubeugen sind wir auf VeraCrypt umgestiegen.

Die Oberfläche ist ähnlich zu TrueCrypt. Und VeraCrypt hat sogar einen Kombatibilitätsmode für TrueCrypt mit dem die entsprechenden Container (Dateien die bei erfolgter Authorisierung zu geschützten Laufwerken transformiert werden) lesbar werden. Dank VeraCrypt funktioniert Verschlüsselung und sichere Backups wieder tadellos. Toi toi toi

VeraCrypt wird unter anderem auch von prism-break empfohlen. Da TrueCrypt in die Jahre gekommen ist und BitLocker nachweislich große Sicherheitsbedenken gegenüber Datenaustausch mit microsoft erweckt.

Bei Fragen um Verschlüsselung können Sie uns gerne zu einer Beratung konsultieren. Benutzen Sie hierfür einfach das Kontaktformular.

 

Thermobildkamera CAT S60

In dem CAT S60 Mobiltelefon ist eine FLIR Wärmekamera eingebaut. Mit dieser lassen sich Wärmequellen sowie Kältequellen bequem ermitteln. Die Kamera lässt sich flexibel einstellen, so dass verschiedene Arten von thermischen Quellen angezeigt werden. Auf Knopfdruck macht sich ein Foto vom Wärmebild sowie vom echten optischen Bild. So lässt sich die Arbeit bequem und sauber dokumentieren.

Es gibt verschiedene Anwendungen von Thermobildern:

  • Mit der Wärmebildkamera im Haus lassen sich undichte Stellen in der Isolation finden. So sieht man den Einfluss von Fenstern, Türen, Wänden und Heizungen. Viele Stellen lassen sich abdichten, zum Beispiel durch Silikonfugen, Türdichtungen. Ein andere Sache ist die Heizung. Die Heizung heizt oft Wände und Fenster, durch den Einsatz von reflektierenden Styropormatten kann man die Heizwirkung um mehrere Prozent verbessern.
  • Mit der Wärmebildkamera kann man elektrische Verbraucher feststellen. Zum Beispiel lassen sich bei vielen Netzteilen in Telefon- oder Computerverkabelungen die größten Verbraucher identifizieren. Dann kann man durch Erneuerung von Netzteilen oder durch abschaltbare Steckdosen abhelfen.
  • Mit der Wärmebildkamera kann man die Verlegung von Rohren auffindig machen. Zum Beispiel Heizrohre oder Warm- sowie Kaltwasserrohre. Unter Umständen lassen sich die Rohre durch geignetere Verlegung oder Ummantelung besser isolieren. Das spart Heizkosten.
  • Es ist mit einfachen Mittel möglich technische Geräte auf Funktion, Überhitzung, Abreibung und sonstige Effekte zu überprüfen. Ebenso kann man überhöhte Stromflüsse und Verbraucher feststellen

    Wärmebild Auto BMW touring 523i

    Wärmebild Inline-Skates, man erkenne Rollen, Lagertemperatur

Zu Fragen um den Umgang mit Wärmebildkamera können Sie mich gerne kontaktieren. Ich komme auch gerne zu Ihnen und gehe mit Ihnen alle Wärmequellen und Kältequellen durch und helfe Ihren Energieverbrauch zu senken.

Pixabay

In Pixabay finden Sie schnell kategorisch angeordnet Bilder oder Vektorgrafiken zu beliebigen Themen. Besonders vorteilhaft ist, dass Sie Bilder mit öffentlichen Rechten recht einfach finden können. Viele Bilder sind kostenlos. Andere müssen bezahlt werden. Die Qualität der Bilder ist hervorragend.

Besonders wenn sie auf der Suche nach skalierbaren SVG fürs Internet sind, eignet sich Pixabay gut. Den Link zu Pixabay gibt es hier. Ich wünsche Ihnen viel Spass beim Stöbern und Finden

Maus mit vielen einstellbaren Tasten

Die Logitech G300S Maus eignet sich sehr gut für Entwickler und alle die viel mit der Zwischenablage zu tun haben.

Logitech G300S Gamer Mouse

Die Gamer-Maus eignet sich aus verschiedenen Gründen: Sie liegt sehr ergonomisch in der Hand. Sie hat eine hohe optische Auflösung bis zu 2.500dpi und wiederholt Ihre Abtastung 1.000 pro Sekunde. Dadurch ist sie sehr dynamisch und exakt. Man kann diese Einstellungen auch blitzschnell umstellen.

Ein besonderen Stellenwert haben Ihre viele Tasten. Sie besitz 6 zusätzliche Tasten. Diese Tasten sind sehr ergonomisch angeordnet, so dass es aus dem FF möglich ist, diese Tasten zu finden. Diese Tasten sind durch die Logitech-Software frei einstellbar.

Als Entwickler mache ich es mir damit einfach. Meine Hauptfunktionen sind Kopieren (STRG+C), Einfügen (STRG+V), Finden (STRG+F), Entfernen (DEL). Diese Funktionen habe ich alle auf die Maustasten gemappt. So, dass ich seltener zu Tastatur greifen muss und diese Tastenkombinationen auffinden muss.

Bei Fragen zu einer geeigneten Konfiguration können Sie mich gerne über das Kontaktformular anschreiben.

Phraseexpress – Die Mehrfach-Zwischenablage

Heute möchte ich Phraseexpress vorstellen. Phraseexpress ist hier erhältich. Es gibt eine kostenlose Version, sowie eine professionelle Version. Die kostenlose Version sollte in den meisten Fällen genügen.

In Phraseexpress geht es darum lästige Tipparbeit zu sparen. Dies funktioniert so, dass sich Phraseexpress eingetippte Phrasen merkt. Dies funktioniert über alle Programme hinweg. Wenn Sie zum Beispiel häufig Phraseexpress eintippen, langen 3 Anschläge der Anfangsbuchstaben und Phraseexpress bietet Autovervollständigung an. Dabei ist es selbstlernend. Phraseexpress merkt sich automatisch wiederholte, lange Begriffe.

Phraseexpress geht noch weiter. Meine Lieblingsfunktion ist die mehrfache Zwischenablage. Stellen Sie sich vor, dass Sie aus einem Dokument 3 Textstellen in ein anderes übertragen wollen. Dann kopieren Sie einfach die 3 Teststellen hintereinander. Gehen in das Zieldokument und wählen sich aus den letzten Zwischenablagen die letzten 3 aus.

Ein anderes tolles Feature sind Makros. So habe ich zum Beispiel das Datum und die Zeit in verschiedenen Formaten auf den Tasten F7 und F8 gemappt. Sie können die Tastenbefehle selbst wählen.

  • Strg+F7 erzeugt 04.11.2017
  • Strg+Shift+F7 erzeugt 171104
  • Strg+F8 erzeugt 16:24
  • Strg+Shift+F8 erzeugt 1624

Diese Vorgehensweise eignet sich sehr gut für Quellcode oder technische Dokumentation von Testergebnissen.

Die Stärke vpn Phraseexpress ist es das alle Funktionen Programmübergreifend wirken. Auch ist es möglich bestimmte Funktionen auf bestimmte Programme zu begrenzen. Der Nützlichkeit von Phraseexpress sind keine Grenzen gesetzt.

Zur Konfiguration von Phraseexpress können Sie mich gerne über das Kontaktformular kontaktieren. Ich helfe Ihnen gerne dabei, Phraseexpress auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.

deprogrammed.org – 3D Realistic im Browser

Screenshot von deprogrammed.org

three.js macht den Browser 3D ready. Auf three.js sieht man eindrucksvoll was heutzutage in Browsern machbar ist. Vor allem mit dem Google Chrome Browser besitzt der Rechner solide 3D-Fähigkeiten.

deprogrammed.org macht ein 3D-Spiel mit eindrucksvoller Stimmung und Musik. Die Geräusche erklingen von unterschiedlichen Richtungen. Die Grafik kommt einem 3D-Ego-Shooter gleich.

Auf three.js bekommt man viele Demos zu sichten. Three.js ist einfach zu programmieren und an nahezu jedem aktuellen Endgerät einsetzbar. Das sind die Vorteile von javascript Einsatz in HTML.

Wenn Sie Fragen zu Servern, HTML oder javascript haben helfe ich Ihnen gerne. Nutzen Sie das Kontaktformular zur Aufnahme eines Gesprächs.

Nuhertz FilterFree Filter Synthesis Software

Screenshot of Nuhertz FilterFree Filter Synthesis Software

In der Elektronik kommt man häufig nicht umweg Signale, die die Baugruppe verlassen zu filtern. Hierbei geht es darum hochfrequente Signalanteile kurzuschliessen, anstatt sie in die Aussenwelt zu leiten.

Nuhertz hat eine freie Version ihrer Filtersoftware ins Web gestellt. Hier der Link zu Nuhertz. Damit lassen sich Filter hoher Ordnung dimensionieren und synthetisieren. Es können Hochpass, Tiefpass, Bandpass oder Bandsperren synthetisiert werden. Diese Filter können auf unterschiedlicher Art implementiert werden. Die analoge Implementation mittels Widerstände, Kondensatoren und Spulen ist dabei nur eine Möglichkeit.

Eine andere Möglichkeit Filter zu implementieren funktioniert mit digitalen Filtern in einem FPGA. Wir haben somit schon verschiedenste Filter von hoher Ordnung implementiert. Zum Beispiel einen Bandpass für Kommunikationssyteme. Voraussetzung hierfür ist ein schneller Analog-Digital-Wandler mit hoher Sample-Rate und ein geeignetes analoges Vorfilter.

Zu jedem Filter lassen sich folgende Ausgaben generieren: Frequenzgang, zeitliches Verhalten auf Dirac-Stoß, Einheitssprung und Einheitsrampe, Pol-Nullstellen-Bild, mathematische Fourier Gleichung.

Bei Fragen zur analogen oder digitalen Filtern stehe ich gerne beratend zur Verfügung. Gerne erläutere ich die dabei zu beachtenden

Gesetzmäigkeiten.