Daten wollen gesichert werden, aber dann entstehen lauter Datenträger mit empfindlichen bis geheimen Daten… Und wehe die gelangen in falsche Hände… Das andere ist, wenn man beruflich unterwegs ist, dann enthält der Rechner sehr sensible Daten. Während ein Rechner leicht geklaut werden kann, sollten es die Daten nicht.
Hier bietet es sich an die Daten in einem virtuellen Container zu verstauen, der mit hohem Passwortschutz und Verschlüsselung gegen Fremdzugriff geschützt ist. Nachdem wir über Jahre TrueCrypt dafür eingesetzt haben, sind wir jetzt auf VeraCrypt umgestiegen. TrueCrypt hatte seit Windows 10 enorme Stabilitätsprobleme beim Dismount (Trennen) und beim Herunterfahren sowie Neustart. Sie führten zum Bluescreen. Um Datenverlust vorzubeugen sind wir auf VeraCrypt umgestiegen.
Die Oberfläche ist ähnlich zu TrueCrypt. Und VeraCrypt hat sogar einen Kombatibilitätsmode für TrueCrypt mit dem die entsprechenden Container (Dateien die bei erfolgter Authorisierung zu geschützten Laufwerken transformiert werden) lesbar werden. Dank VeraCrypt funktioniert Verschlüsselung und sichere Backups wieder tadellos. Toi toi toi
VeraCrypt wird unter anderem auch von prism-break empfohlen. Da TrueCrypt in die Jahre gekommen ist und BitLocker nachweislich große Sicherheitsbedenken gegenüber Datenaustausch mit microsoft erweckt.
Bei Fragen um Verschlüsselung können Sie uns gerne zu einer Beratung konsultieren. Benutzen Sie hierfür einfach das Kontaktformular.