Elektronik-Entwicklung-Dienstleistungen

Wenn Ingenieurkraft gebraucht wird, kann ich gerne ein Angebot unterbreiten. Mein Spektrum geht von Konzipierung, Schaltbilderstellung, Layoutunterstützung, Inbetriebnahme, Hardware-Programmierung, Mikrocontroller-Programmierung, Typprüfung, EMV. Baugruppen-Stückprüfung, Schulung und Verkauf.

Nach 15 Jahren Erfahrung in der Hardware-Entwicklung, dem Konzipieren und Verwirklichen eigener Produkte, dem selbstständigen Anbieten, bietet das Ingenieurbüro in enger Zusammenarbeit mit Firmen, mit der wir seit Jahren im partnerschaftlichen Verhältnis zusammenwirken eine breite Palette von Dienstleitungen.

Als Schwerpunkt kann Messtechnik, Aktorik von Kleinmotoren, digitale Ein- und Ausgänge und Rechenaufgaben, die wir gerne von leistungsfähigen Single-Cores oder FPGAs machen lassen. Scheuen Sie keine Angebotanfrage. Gerade für Kleinprojekte lohnt sich die Kontaktaufnahme.

Oslo, Norwegen bei Vectura

Diesmal für die Firma SSI-Schäfer, die keine Katze im Sack gekauft hat, sondern die Elektronik der Elektrohängebahnen gründlich inspiziert hat. Manchmal kommt es einem so vor als wüsste jeder die Lösung, aber keiner sagt es einem.

Immerhin war der Einsatz in Oslo, Vectura (instagram) erfolgreich, es geht nichts mehr kaputt. Seit dem ich im örtlichen Distrelec, wo man nur mit Kreditkarte zahlen konnte, die passenden Bauteil ausgesucht, konvektioniert habe und zusammengelötet habe, wieder war der Nacktlöter im Einsatz, bloss diesmal war es eisig kalt. Meine Fotos zeigen ringsum Eiszapfen von Meterlänge.

Nein, man darf nicht aufgeben. Vor allem wenn einem sonst Kosten aufgebrummt werden. Ich habe Oslo geliebt, nicht nur der Frauen wegen. Aber wo findet man schönere. Auch die Jungs von SSI wissen es nicht besser, obschon sie überall herum kommen.

Kommen wir auf die Party zurück. Im Hotel waren die jungen Menschen der Snowboard-Weltmeisterschaft. Ja in Norwegen ist jeder sportlich, habe ich mir sagen lassen. Und ich bin Rally-Fahrer. So checkt mein zwei Eischen. Nur sollte man sie nicht überfordern. Fest steht die Norweger können feiern und ich wieder nach Hause. Immerhin funktioniert die Hängebahn zwischen Anlieferung und Warenkommissionierung wieder reibungslos.

Danke SSI für die herzliche und wärmende Unterstützung, für die gute Organisation danke ich der Firma, deren Namen ich gerne sage: EISENMANN. Have a good time, and enjoy your drink. You know each alcoholic beverage must come through this factory due to the taxes. Kurzum immer wieder gerne.

oben noch mein erster Video-Mitschnitt von einem Google-Earth-Flight über die Anlage und das Hotel bis zum Hafen. Viel Spaß beim Ansehen. Mit Musik unterlegt aus Oslo.

elektroniknet

Nuhertz FilterFree Filter Synthesis Software

Screenshot of Nuhertz FilterFree Filter Synthesis Software

In der Elektronik kommt man häufig nicht umweg Signale, die die Baugruppe verlassen zu filtern. Hierbei geht es darum hochfrequente Signalanteile kurzuschliessen, anstatt sie in die Aussenwelt zu leiten.

Nuhertz hat eine freie Version ihrer Filtersoftware ins Web gestellt. Hier der Link zu Nuhertz. Damit lassen sich Filter hoher Ordnung dimensionieren und synthetisieren. Es können Hochpass, Tiefpass, Bandpass oder Bandsperren synthetisiert werden. Diese Filter können auf unterschiedlicher Art implementiert werden. Die analoge Implementation mittels Widerstände, Kondensatoren und Spulen ist dabei nur eine Möglichkeit.

Eine andere Möglichkeit Filter zu implementieren funktioniert mit digitalen Filtern in einem FPGA. Wir haben somit schon verschiedenste Filter von hoher Ordnung implementiert. Zum Beispiel einen Bandpass für Kommunikationssyteme. Voraussetzung hierfür ist ein schneller Analog-Digital-Wandler mit hoher Sample-Rate und ein geeignetes analoges Vorfilter.

Zu jedem Filter lassen sich folgende Ausgaben generieren: Frequenzgang, zeitliches Verhalten auf Dirac-Stoß, Einheitssprung und Einheitsrampe, Pol-Nullstellen-Bild, mathematische Fourier Gleichung.

Bei Fragen zur analogen oder digitalen Filtern stehe ich gerne beratend zur Verfügung. Gerne erläutere ich die dabei zu beachtenden

Gesetzmäigkeiten.

LTspice ein kostenloses umfangreiches PSpice

Seit einigen Jahren gibt es LTSpice kostenlos. Sie erhalten LTSpice unter diesem Link. Somit lassen sich elektronische Schaltungen simulieren. Es eignet sich für den Elektrotechnik Anfänger bis hin zum Elektronik-Entwickler. Es lassen sich beliebig große Schaltungen implementieren und auf verschiedene Aspekte prüfen.

Zum Beispiel lassen sich Schaltnetzteile vom Einschalten unter verschiedenen Lastfällen prüfen. Der Einsatz von PSpice ist trickreich, denn nicht selten verbergen sich Unterschiede zwischen echter Schaltung und Simulation in parasitären Komponenten, die sich nicht als Bauteil abbilden lassen. Oder die in der Implementierung des Bauteils vernachlässigt wurden. Besonders bei Hochfrequenz zeigen sich Abweichungen zwischen Realität und simulierter Wirklichkeit.

Es lassen sich Toleranzabweichungen in passiven Bauteilen simulieren. Es lässt sich eine Spannungsvariation simulieren um Kennlinien von elektrischen Bauteilen erhalten. Es lässt sich eine AC-Analyse erstellen um Frequenzgänge zu studieren.

Wenn Sie Interesse an einer Simulation haben, kann ich gerne behilflich sein. Ich simuliere Schaltungen seit Jahren von Berufswegen und bin gerne bereit, Simulation und existierende Schaltung zum Ende zu bringen.

 

octopart – der schnellste Weg zum Bauteildatenblatt

Auf der Suche nach dem richtigen Baustein für die elektronische Anwendung vergehen viele Stunden mit der Bauteilrecherchen. Kriterien hierbei sind Funktion, Bauteilgröße und -beschaffenheit und nicht zu letzt Preis.

Dabei gibt es manigfaltig viele Hersteller mit unterschiedlichen Aufbau ihrer Website. Schneller ist es Datenblätter aus einer zentralen Quelle herauszufinden. In letzter Zeit hat sich octopart als eine sehr umfängliche und umfassende Quelle dargestellt.

Es zeigt sich der Bauteil mit seinen Grundfunktionen, sein Datenblatt, die Verfügbarkeit bei verschiedenen Distributoren und der entsprechende Preis bei verschiedenen Stückzahlen.

So kommt man schnell zum Datenblatt und den richtigen Eindruck vom Baustein. Hier der Link zu octopart.

Wenn Sie eine Hardware-Entwicklung tätigen wollen, bin ich Ihnen gerne behilflich. Ich helfe zu spezifizieren, zu konzipieren, kann die Entwicklung tätigen oder leiten. Auch bei Inbetriebnahme der Elektronik bin ich gerne behilflich. Benutzen Sie das Kontaktformular zur Aufnahme des Gesprächs.